Teil 1: Grundlagen und Voraussetzungen für einen Orientierungslauf: Trainingsplanung, OL und Umwelt, Naturschutz Kartenaufnahme und Kartengrundlagen, Verbandsstrukturen im OL, Öffentlichkeitsarbeit, Grundlagen Bahnlegung.
Teil 2: Durchführung und Planung des Nachwuchstrainings und regionaler Wettkämpfe, Trainingsgestaltung, Jugendarbeit, Training mit Erwachsenen/Senioren, Wettkampfplanung und Organisation, Kaderstrukturen Landeskader, Jugendbildungsmaßnahmen, Verletzungsprophylaxe, Trainingsauswertung, Kinder-OL, Schul-OL, Hallen-OL
Teil 3: Prüfungswochenende, OL und Jagd, Bahnlegung, schriftliche/theoretische Prüfung, praktische Prüfung, Lehrproben