
Fünf Tage Action, Teamgeist und jede Menge Bewegung: Turn Warrior begeistert in Coburg
Zum ersten Mal machte die Turn Warrior Städtetour Halt in Coburg – und das mit großem Erfolg. Vom 16. bis 20. Juli 2025 wurde das Gelände des TV 1848 Coburg e. V. zum Zentrum sportlicher Herausforderungen, Begeisterung und Gemeinschaft. Der Aufbau des Hindernisparcours begann bereits am 14. Juli – zwei Tage später stand alles bereit: 13 kreative und fordernde Hindernisse warteten darauf, bezwungen zu werden. Und das ließen sich die Besucherinnen und Besucher aus Coburg und der Region nicht entgehen – mehrere Hundert Teilnehmende haben sich durch den Parcours gekämpft, ausprobiert und richtig ausgepowert.
Coburg war dabei einer von vier Standorten der diesjährigen Turn Warrior Tour – ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen und Hessischen Turnverbands. Ziel der Tour ist es, den Turnsport neu, modern und erlebnisorientiert direkt in die Städte zu bringen.
Offizieller Start mit prominenter Unterstützung
Eröffnet wurde das Event feierlich durch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig gemeinsam mit Ronny Göhl, Leiter des Coburger Sportamts. Gemeinsam gaben sie den Startschuss für fünf abwechslungsreiche Tage – mitten in Coburg, für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Und er beließ es nicht beim Zuschauen: Trotz der regnerischen Bedingungen ließ es sich der Oberbürgermeister nicht nehmen und probierte den Parcours direkt selbst aus.
Damit war der Parcours offiziell eröffnet: Ob bei den Tryout-Sessions ganz ohne Zeitdruck, bei der Team-Challenge im Wettlauf gegen die Uhr oder bei den Einzel-Challenges mit der Chance auf einen Platz im großen Finale – auf dem Programm stand für jeden etwas. Trotz des unbeständigen Wetters durften wir zahlreiche Sportbegeisterte auf dem Gelände des TV 1848 Coburg begrüßen und im Parcours anfeuern.
Sport trifft Schule: Die Turn Warrior Schulaktion
Ein Highlight für Schulen aus und um Coburg war die Schulaktion von Mittwoch bis Freitag. In exklusiv gebuchten Zeitfenstern konnten Schulklassen den Parcours ganz für sich nutzen. Mit dabei waren unter anderem das Berufliche Schulzentrum Coburg, das Gymnasium Albertinum mit drei Klassen und einer Turn-AG sowie das Gymnasium Casimirianum mit den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Besonders beliebt: die „Himmelsleiter“ und natürlich der Flying Fox als krönender Abschluss. Und auch die Lehrkräfte ließen sich vom Parcours-Fieber anstecken und machten direkt mit.
Starke Partner – starke Unterstützung
Ein großer Dank geht an die Sparkasse Coburg – Lichtenfels, die nicht nur als Partner dabei war, sondern auch kostenlose Startplätze für Kinder ihrer Kundinnen und Kunden ermöglicht hat. Über 100 Kinder nutzten diese Chance und kämpften sich erfolgreich durch den Parcours.
Ein ebenso großes Dankeschön gilt dem Team des TV 1848 Coburg e.V. für die tolle Organisation vor Ort, der Stadt Coburg für ihre tatkräftige Unterstützung sowie allen Volunteers, die in den fünf Tagen mit viel Einsatz und Begeisterung dabei waren. Auch unsere weiteren Partner – Sport-Thieme, die Universität Bayreuth, Naupaka, Boulderhouse und Funtasy World – haben mit ihren Beiträgen das Event mitgestaltet und unsere Helferinnen und Helfer sowie unsere besten Teilnehmenden mit tollen Gutscheinen und Preisen ausgestattet.
Das große Finale: Spannung bis zur letzten Sekunde
Am Sonntag wurde es dann nochmal richtig spannend: Beim großen Turn Warrior Finale gingen rund 30 Athletinnen und Athleten aus drei Altersklassen an den Start – von den Jüngsten (Jahrgänge 2015–2018) bis hin zur Altersgruppe 2006 und älter. Alle hatten sich zuvor über die Einzel-Challenges qualifiziert. Vor einem großen Publikum zeigten die Finalistinnen und Finalisten nochmal alles und kämpften um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Der Wettbewerb wurde live moderiert und endete mit einer feierlichen Siegerehrung – mit einer Bestzeit von gerade einmal 2 Minuten und 13 Sekunden.
Nächster Halt: Schweinfurt
Der Turn Warrior hat Coburg bewegt – im wahrsten Sinne. Wir blicken zurück auf fünf intensive, sportliche Tage mit vielen neuen Erfahrungen und tollen Sportlerinnen und Sportlern. Vielen Dank an alle, die dabei waren und dieses Event so besonders gemacht haben.
Bald geht es weiter: Vom 18. bis 21. September 2025 sind wir beim nächsten Stopp in Schweinfurt – wir freuen uns auf euch!